Konzerte im Radio

Konzerte

Montag 20:00 Uhr Bremen Eins

Live in Concert

Udo Lindenberg in der Bremer ÖVB-Arena, Simon and Garfunkel in New York, Tina Turner im Weserstadion oder Queen auf dem "Live Aid"-Festival: Wir holen die großen Live-Momente ins Radio, in voller Länge. Roland Kloos begleitet Sie durch den Abend und lässt die Feuerzeuge leuchten, die Bässe wummern und den Fan-Applaus aufbranden. Die größten Hits live erlebe

Montag 20:00 Uhr HR2

Der Pianist Kevin Chen beim Internationalen Chopin Festival

Im Jahr 1826 besuchte der sechzehnjährige Frédéric Chopin den niederschlesischen Kurort Reinerz. Die Landschaft bezauberte ihn, die mittelmäßigen Klaviere vor Ort weniger. Trotzdem gab er für die Kurgäste und die Einheimischen zwei Konzerte, die es bis in die Warschauer Presse schafften, und die in der Gemeinde anhaltende Dankbarkeit entfachten.

Montag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Marek Janowski dirigiert das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Konzertaufnahme vom 11.09.2007 in der Berliner Philharmonie Claude Debussy Khamma. Légende dansée in 1 Akt Ferruccio Busoni Violinkonzert D Dur, op. 35a Frank Peter Zimmermann Jean Sibelius Sinfonie Nr. 4 a Moll, op. 63

Montag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Ausgewählte Livemitschnitte und populäre Konzerte mit Künstlern aus Rock, Pop, Folk und Jazz

Montag 20:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2024: Preisträgerkonzert Georg Friedrich Händel: "Meine Seele hört im Sehen" HWV 207 aus "Neun Deutsche Arien" Dina Smorgonskaya: You, Ofra Georg Friedrich Händel: "Hush, ye pretty warbling quire" aus "Acis and Galatea" HWV 49a Blockflötensonate F-Dur HWV 369 - Larghetto - Allegro Georg Philipp Telemann: "Du bist ein tolles Ungeheuer" aus "Die Liebe" TWV 20:32 Georg Friedrich Händel: "Nel dolce dell"oblio... Giachè il sonno a lei dispinge" aus "Pensieri notturni di Filli" HWV 134 Alessandro Scarlatti: Ouverture und "Dolce sonne" aus "Apenna chiudo gl"occhi" H56 Georg Friedrich Händel: "Endless pleasure" aus "Semele" HWV 58 "Ha l"inganno il suo diletto" aus "Pensieri notturni di Filli" HWV 134 Blockflötensonate a-Moll HWV 362 - Adagio - Allegro William Boyce: The Distracted Lover Georg Friedrich Händel: Blockflötensonate B-Dur HWV 377 - Adagio John Christopher Pepusch: "Why shou"d I Love" aus "When Loves soft passion" Agostino Steffani: "Fortuna Crudele" aus "Spezza, Amor" Nari Baroque Ensemble Aufzeichnung vom 16.05.2024 in der St. Albani Kirche in Göttingen 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert

Montag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

In Concert

Festival Jazzdor Berlin Kesselhaus Aufzeichnungen vom 04. und 05.Juni.2024 Tuba Trio: Michel Godard, Tuba Florian Weber, Klavier Anne Paceo, Schlagzeug (Deutschlandpremiere) Sophie Bernado 4et: "CÉLESTINE IN THE CLOUDS" Sophie Bernado, Fagott, Gesang Marie Pascale Dubé, Gesang Joachim Florent, Kontrabass Taiko Saito, Vibrafon (Uraufführung) Moderation: Matthias Wegner

Montag 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

Bodenseefestival 2024 von Barock bis Swing Tora Augestad (Mezzosopran & Moderation) lautten compagney BERLIN John Playford: Chirping of the Nightingale Richard Rogers: My favorite things Georg Friedrich Händel: The Rapture aus HWV 228/20 Menuet "Cloe when I view thee smiling" aus Wassermusik Charming Cloris aus HWV 228/2 Jerome Kern: All the things you are Richard Rogers: My funny valentine John Playford: Hang sorrow Boatman Georg Friedrich Händel: As on a sunshine Summers Day aus HWV 228/3 Johan Kvandal: Mine visur & Liti-mor aus Stevtoner op. 40 John Playford: Whitehall Menuet Georg Friedrich Händel: Bacchus"s Speech in Praise of Wine aus HWV 228/4 A favourite Hunting Song aus HWV 228/21 A Nonsensical song or the Charms of Nonsense aus "The Musical Miscellany" John Dowland: Clear or Cloudy The Duke of Norfolk orPaul"s Steeple Georg Friedrich Händel: Strephon"s Complaint of Love aus HWV 228/14 John Playford: Grim King Come Again Georg Friedrich Händel: Yes, I"m in love aus HWV 228/24 Henry Purcell: Ground August Graf von Platen Hallermünde: Mein Herz ist zerrissen, du liebst mich ... Georg Friedrich Händel: The Unhappy Lovers aus HWV 228/1 John Playford: Lumps of Pudding Sia: Chandelier Georg Friedrich Händel: From scourging rebellion aus HWV 228/9 George Gershwin: Summertime (Konzert vom 11. Mai 2024 in Weingarten) Die norwegische Sängerin Tora Augestad widmet sich gemeinsam mit der lautten compagney BERLIN unter anderem den vielfältigen "English Songs" von Georg Friedrich Händel. Zwischen Liedern von John Dowland, Georg Friedrich Händel und Musik aus Swing, Jazz und Pop, nimmt sie uns plaudernd über die Musik, ihre Schöpfer und deren Zeit mit. Das Konzert findet im Rahmen des Bodenseefestivals statt, das unter dem diesjährigen Motto "vielstimmig | einstimmig" steht.

Montag 20:04 Uhr SR2 Kulturradio

Konzert aus Duszniki-Zdrój

Kevin Chen, Klavier Franz Liszt Bagatelle sans tonalité Richard Wagner (Bearbeitung: Franz Liszt) Liebestod (Tristan und Isolde) Franz Liszt - Die Wasserspiele der Villa d"Este - Les cloches de Genève (Années de pèlerinage) - Réminiscences de Norma Frédéric Chopin - Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 - Zwölf Etüden op. 10 Robert Schumann - Frühlingsnacht HS 568 - Widmung HS 566 Frédéric Chopin Etüde Nr. 19 op. 25/7 Aufnahme vom 6. August 2023 aus dem Chopin Manor (Übernahme hr2 Kultur)

Montag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Philipp Quiring Christiane Karg "Sieben frühe Lieder" in Dänemark Die Sopranistin Christiane Karg ist in Kopenhagen mit den "Sieben frühen Liedern" von Alban Berg aufgetreten. Die "Sieben frühen Lieder" von Alban Berg sind in vielerlei Hinsicht ein unmittelbares Abbild ihrer Entstehungszeit. Das Schreiben in Dur und Moll wird immer weiter infrage gestellt, bis hin zur Aufhebung der Tonalität. Alban Berg komponiert in diesem Zusammenhang als 22-Jähriger unter der Aufsicht seines Lehrers Arnold Schönberg. Beide werden zu Wegbereitern einer neuen Ästhetik. Darüber hinaus ist der junge Berg bestens Vertraut mit den führenden Literaten seiner Epoche. Von verschiedenen Dichtern greift er Texte auf. Exemplarisch ist da "Die Nachtigall" von Theodor Storm. Eine Erzählung über eine junge Frau, deren intime Gefühle sich mehr und mehr auch extrovertiert bahnbrechen. Christiane Karg verfolgt die verschiedenen, auch tiefen-psychologischen, Ebenen, bis hin zur Freiheit in der Natur, in "Sommertage" von Paul Hohenberg. Thematisch schließt Beethovens Hymne an die Natur daran an: seine 6. Sinfonie, die "Pastorale". Alban Berg Sieben frühe Lieder Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" Christiane Karg, Sopran Dänische Radio-Sinfonieorchester Leitung: Fabio Luisi Aufnahme vom 11. April 2024 aus dem DR Koncerthuset, Kopenhagen

Montag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

Musik-Panorama

Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Beethovens Violinsonaten Nr. 1, 5, 6 10 mit Antje Weithaas und Dénes Várjon Aufnahme vom Dezember 2022 Am Mikrofon: Klaus Gehrke Sie sind ein Kosmos für sich: Ludwig van Beethovens zehn Sonaten für Violine und Klavier zeigen einen spannenden Blick auf den frühen, mittleren und späten Komponisten sowie seine wegweisende Weiterentwicklung der Gattung Violinsonate. Damit gehören sie zum Standardrepertoire jedes großen Geigenstars. Antje Weithaas und ihr Klavierpartner Dénes Várjon haben in den vergangenen Jahren Beethovens sämtliche Sonaten im Deutschlandfunk Kammermusiksaal eingespielt und die Produktion im Mai 2023 abgeschlossen, die mittlerweile beim Label avi-music erschienen sind. Auf der letzten im März veröffentlichten Doppel-CD sind Werke aus allen drei Schaffensperioden enthalten und machen damit den "Kosmos" Beethoven besonders erlebbar.

Sonntag Dienstag

Lautsprecher Teufel GmbH