Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Jazz Live

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Jürgen Wolff, Zeitz Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 75 Jahren: Mao Zedong ruft die Volksrepublik China aus

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Sprechstunde

Prostatakrebs: Symptome, Diagnose und Therapie Gast: Prof. Dr. Markus Graefen, ärztlicher Leiter der Martini-Klinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Am Mikrofon: Lennart Pyritz Hörertel.: 00800 4464 4464 sprechstunde@deutschlandfunk.de Bis zum 40. Lebensjahr hat kaum ein Mann damit zu tun. Mit 70 aber fast jeder. Die Vergrößerung der Prostata ist eine typische Alterserscheinung. Das mit kaum 20 Gramm eigentlich kleine Organ kann sich über die Jahre auf das Fünffache vergrößern. Bemerkbar macht sich das zuerst beim Wasserlassen: Die Prostata beginnt, auf die Harnröhre zu drücken und erschwert es, die Blase zu entleeren. Oft ist die Vergrößerung gutartig. Nicht selten steckt aber auch Krebs dahinter. Den Unterschied kann man als Laie zunächst kaum erkennen. Ab 40 sind deshalb regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen angezeigt. Wird Prostatakrebs früh erkannt, kann er sehr gut behandelt werden.

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Feature

Gemobbt, gekündigt, abgefunden - Wie Unternehmen gegen Betriebsräte vorgehen Von Sebastian Friedrich und Nina Scholz Regie: Beatrix Ackers Produktion: Deutschlandfunk/SWR 2023 Zwei Betriebsräten wird gekündigt. Davor gab es Konflikte mit dem Arbeitgeber. Es folgen zermürbende Prozesse am Arbeitsgericht. Ein Fall von Union Busting, also der gezielten und strategischen Behinderung von Gewerkschaften? Amin Barakat und Murat Atas sind Betriebsräte in Berlin. Sie lieben ihren Job. Und sie wollen für ihre Kollegen einstehen. In der Corona-Zeit kommt es zu Auseinandersetzungen - ums Kurzarbeitergeld, Dienstpläne, die Reinigung von Toiletten. Die Konflikte werden beigelegt. Aber kurze Zeit später wird eine Filiale geschlossen und Murat und Amin erhalten die Kündigung. Weil sie Betriebsräte waren? Was ist dazwischen passiert? Dieses Feature versucht herauszufinden, wie Union Busting in Deutschland abläuft und warum Arbeitgeber mit Hilfe spezialisierter Anwaltskanzleien schwere Geschütze gegen einzelne Betriebsräte auffahren. Sebastian Friedrich und Nina Scholz begleiten Murat und Amin, sprechen mit Gewerkschaftern und einem Anwalt, der explizit nur Arbeitgeber vertritt. Für das Feature wurden Sebastian Scholz und Nina Friedrich mit dem Willi-Bleicher-Preis 2024 ausgezeichnet. Gemobbt, gekündigt, abgefunden Hören 52:10Hören 52:10

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Hörspiel

Bananen-Heinz Von Ror Wolf Regie: der Autor Mit: Heinz B. Ton: Birgit Rahmsdorf Produktion: HR 1983 Länge: 46'13 "Was soll ich Ihne saache..." - Bananen-Heinz aus Hessen ist Hausierer und fliegender Händler, vor allem aber: ein begnadeter Sprachperformer. Ein Klassiker des O-Ton-Hörspiels aus dem Jahr 1983. "Ich hab' mehr Verdruss gehabt wie gut", sagt Heinz B., geboren 1903 als Sohn eines Friseurs. Das, was man ein abgesichertes bürgerliches Leben nennt, hat er nie kennengelernt. Der Erste Weltkrieg verhindert seine Berufsausbildung; er wird Hilfsarbeiter, Hausierer, fliegender Händler. Er hat gelernt, mit Worten zu überleben, für eine Weile ist er Herrscher aller Bananen - und im nächsten Moment wieder der Ausgesperrte und Herumgeschubste. Seine hessische Suada, vom Autor in vielen Begegnungen aufgezeichnet, war ein wichtiges "Existenzmittel" des fliegenden Händlers, der mit 80 Jahren dann von Fürsorge lebte. Sie finden das Hörspiel auch auf unserer Webseite Wirklichkeit im Radio mit Entdeckungen aus der Geschichte des dokumentarischen Radios. Ror Wolf (1932- 2020), Schriftsteller und Bildender Künstler, schrieb auch Hörspiele, darunter "Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nord-Amerika", welches 1988 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. Außerdem: "Der Ball ist rund" (HR 1979), "Die Durchquerung der Tiefe in dreizehn dunklen Kapiteln" (SWF/DLF/HR 1997) und "Die Vorzüge der Dunkelheit" (RBB/WDR 2012).

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Jazz Live

Licht und Schatten Das Marie Krüttli Trio Marie Krüttli, Klavier Lukas Traxel, Kontrabass Gautier Garrigue, Schlagzeug Aufnahme vom 6.6.2024 beim Jazzdor Festival Berlin Am Mikrofon: Niklas Wandt Die Schweizer Pianistin Marie Krüttli spielte mit ihrem Trio ein hochkonzentriertes Konzert beim diesjährigen Jazzdor-Festival in ihrer Wahlheimat Berlin: Virtuosität und eine verblüffende Breite des Ausdrucks ergänzten sich dabei auf ideale Weise. Die Stücke der Bandleaderin streifen Indiepop, Jazz, Impressionismus und Romantik gleichermaßen. Mit ihren beiden Triokollegen navigiert Marie Krüttli aufmerksam durch einen komplex strukturierten, zeitgenössischen Kammerjazz im konstanten Chiaroscuro, dem Oszillieren zwischen Licht und Schatten, dem Aufblitzen von Lichtreflexen und dem Aufrauen der glatten Wasseroberfläche. In einer knappen Stunde ununterbrochener Performance nimmt die Musik eine Reihe überraschender Wendungen bis hin zu freien Ausbrüchen im forte.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Musikszene

Mit Mut und Kühnheit Pionierinnen der Oboe Von Lola Soulier (Wdh. v. 1.1.2019) "Eine Meisterin auf der Oboe ist mir noch nie begegnet", schreibt ein Journalist in der Mittelbayerischen Zeitung 1956. Er hatte Laila Storch bei ihrem Auftritt in Regensburg mit einem Holzbläserensemble gesehen. Eine Frau an der Oboe, das war in dieser Zeit kaum denkbar. Laila Storch musste hart dafür kämpfen, dass sie als Oboistin am Curtis Institute for Music aufgenommen wurde und ein Engagement im Orchester bekam - dabei war ihr Talent offensichtlich. Sie suchte nach Vorbildern und stieß dabei auf die Französin Odette Rey, die um 1917 als einzige Frau beim renommierten Oboenlehrer Georges Gillet studieren durfte. Auch die Oboistin Lola Soulier ist durch Zufall der Geschichte von Odette Rey begegnet, war fasziniert von ihr und hat 2018 die damals 97-jährige Laila Storch in Seattle getroffen. Eine "Musikszene" über zwei außergewöhnliche Frauen.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Tobias Altehenger

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

02.30 Uhr
Lesezeit

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr