Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Arthur Dittlmann Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Die Karlstadt ohne Valentin Liesl statt Karl Die Karlstadt ohne Valentin Von Joana Ortmann (BF 2020) Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . "Die richtige Liesl Karlstadt bist Du nur an meiner Seite", schrieb Karl Valentin 1939 an seine langjährige Bühnenpartnerin. Ein übergriffiger, von Verlust-Ängsten dominierter Satz. Denn zu der Zeit hatte sich "seine Lisi", mit der ihn eine symbiotische Beziehung verband, nach einer massiven Krise bereits auf eigene Wege begeben und feierte große Erfolge an der Münchner Komödie und mit bayerischen Gastspielen. Der Beginn einer Entwicklung, die Valentin nicht mehr aufhalten konnte. Es folgten weitere Krisen, der Krieg ... und 1948 schließlich Valentins Tod. Der wiederum ist ein Schock für Liesl Karlstadt. Sie stürzt sich danach in die Arbeit, die zum ersten Mal eine selbstbestimmte ist: Theater, Film und vor allem Radio-Reihen wie die "Brumml-G'schichten" oder "Familie Brandl" machen sie in den nächsten Jahren zur beliebtesten Volksschauspielerin Bayerns. Allein als "Meisterhausfrau Brandl" erreicht sie 40 Millionen Hörer. Dazu kommen Live-Auftritte, Lesereisen, Werbung, weitere Theaterarbeiten. In einem Gastbeitrag der Abendzeitung schreibt Liesl Karlstadt 1957 dazu: "Mei, i bin do kei so Mondäne, so a Monroe oder Genalolo Brigida, was ihr alleweil mecht's. Für die meisten bin i halt die Mutter Brandl." Das mag schlicht klingen, trifft aber den Punkt. Denn die Karlstadt ohne Valentin, diese eigensinnige, sensible und sehr weibliche Schauspielerin, die sich nach Jahrzehnten der Hosenrollen erst einmal an Röcke auf der Bühne gewöhnen musste, ist eine echte Wiederentdeckung!

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Wald und Gebirge

Moderation: Bayern und Berge - das gehört auch im Radio zusammen. Zum Start ins Wochenende gibt's Infos, Tipps und Touren aus der legendären Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Musikzusammenstellung: Andreas Estner 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Werner Aumüller Geschichten, Grüße, Emotionen Ihre Wünsche im Treffpunkt Blasmusik Mit Werner Aumüller Musikzusammenstellung: Werner Aumüller Ein Lied zum Mitsingen, ein Ohrwurm, den man nicht wieder loswird oder ein Musikstück, das mit einem ganz besonderen Erlebnis verbunden ist: es gibt viele Gründe, warum man manche Melodien einfach gerne hört. Werner Aumüller erfüllt im Treffpunkt Blasmusik immer wieder Musikwünsche von Hörerinnen und Hörern. Diesmal steht wieder eine ganze Sendung im Zeichen der Wunschmusik mit Klassikern, die nostalgische Erinnerungen wecken, kaum gespielten Raritäten und aktuellen Blasmusik-Hits. ***** Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Werner Aumüller Kärwa im Park 75 Jahre BR und Studio Nürnberg Mit Werner Aumüller Musikzusammenstellung: Werner Aumüller Der Bayerische Rundfunk und das BR-Studio Nürnberg werden 75 - und laden aus diesem Anlass zu einer fränkischen Kärwa ein. Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juni 2024 herrscht Kärwa-Atmosphäre im Studiopark mit Fahrgeschäften und Kärwa-Ständen, Musik, (Live-)Sendungen für Hörfunk und Fernsehen, Tanz, Unterhaltung und vielem mehr. Der Eintritt ist frei. Neben vielen weiteren Sängern und Musikanten, die am Kärwa-Wochenende beim BR aufspielen, gestalten philharmenka - die Nürnberger Böhmische, die Kapelle Elterwälder Blech aus dem Spessart und Wanderblech als Blechbläser-Quintett den Treffpunkt Blasmusik - live ... mit feinster Blasmusik. Durch die Sendung führt BR Heimat-Moderator Werner Aumüller. Programm und Info: www.br.de/heimat-franken

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat - Die Weiß-Blaue Musiktruhe

Ein Wiederhören mit dem "Fensterputzer Kare" Musikalische Raritäten und Köstlichkeiten aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Heinz Kulzer bis Maxl Graf Musikzusammenstellung: Andreas Estner Wiederholung um 23.05 Uhr im "Nachtlicht"

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung um 22.03 Uhr

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus

Schrammel lässt grüßen Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Volksmusik am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik-Konzert

Moderation: Stephan Ametsbichler Ein (Mitt)Sommernachtstraum Bläsermusik zur Sommersonnenwende Mit Stephan Ametsbichler Gleich mehrfach steht William Shakespeares Komödie A Midummer Nights Dream Pate für die musikalische Aufarbeitung dessen, was da in mehreren ineinander verflochtenen Handlungssträngen an Liebesbeziehungen am Hof in Athen und einem nahe gelegenen Zauberwald auf die Bühne gebracht wird. Ganz vordergründig möchte ein adeliges Liebespaar ganz einfach nur heiraten. Doch mischen in Shakespeares Verwicklungsspiel auch noch andere Liebende, Elfen, Herrscher und Handwerker mit. Und alle sind sie mit ihrer eigenen Geschichte und ihren individuellen, nicht selten auch zufälligen Verwicklungen beschäftigt, samt Missverständnissen, Eifersuchtsszenen und geschickt gesponnenen Intrigen. Auf dieses turbulente Geschehen greift Henry Purcell in seinem Maskenspiel The Fairy Queen ebenso einfallsreich zurück wie Felix Mendelssohn-Bartholdy in seiner Schauspielmusik Ein Sommernachtstraum. Und dann gibt es auch noch die mittsommerlichen Geheimnisse von Stonehenge, die der Belgier Jan van der Roost Musik hat werden lassen. *** Hier präsentiert sich die bayerische Blasmusikszene zwischen Open-Air-Bühne und Konzertsaal, zwischen Promenadenkonzert und großer Symphonik. Hier werden Orchester, Dirigenten, Solisten und Komponisten porträtiert, Ereignisse beleuchtet und interessante Konzertprogramme noch einmal "neu" aufgelegt.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7 live von der Kärwa

Moderation Simone Schülein Fränkisch vor 7 - live aus dem BR Studiopark in Nürnberg Kärwakulinarik und allerhand Kärwatradition mit Simone Schülein Musikzusammenstellung Maria Bauer Wir haben Grund zu feiern: Das BR Studio Nürnberg wird 75 Jahre alt! Und wie lässt sich so ein Jubiläum am besten feiern, wenn nicht mit einer typisch fränkischen Kärwa. Drei Tage lang gibt`s im Studiopark in der Wallensteinstraße alles, was zu einer fränkischen Kirchweih dazugehört: Musik und Tanz, Kärwa-Stände, Fahrgeschäfte, Zuckerwatte, Bratwürste und Bier. Und wir von BR Heimat werden auf der Bühne mit Live-Sendungen dabei sein. Am Samstag Abend präsentiert Simone Schülein die Sendung "Fränkisch vor 7" live vom Tanzboden. Sie plaudert mit der Nürnberger Kreisbäuerin Birgit Kretschmann über fränkische Kärwakulinarik und mit Oliver Brust vom Trachtenverein Geldersheim über die besondere Kärwa in Geldersheim. Außerdem wirft sie mit ihm einen Blick nach Blumenau in Brasilien. Denn dort in der Partnergemeinde von Geldersheim wird nach fränkischem Vorbild ebenfalls Kirchweih gefeiert. Im BR Studio Nürnberg haben Sie diesmal also die Gelegenheit live mitzuerleben, wie Fränkisch vor 7 und andere Radio- und Fernsehsendungen entstehen. Also schauen Sie vorbei und lernen uns kennen bei der Fränkischen Kärwa vom 21. bis 23. Juni im BR Studio in der Wallensteinstraße in Nürnberg. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Katrin Stadler Mit Katrin Stadler

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR Heimat - Operettenzauber

Moderation: Musik zum Träumen und Schwärmen

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
BR Heimat - Samstag auf d'Nacht

"Grüabig beinand" Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne und drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung von 14.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter